
Sie wünschen eine Expertenberatung? Dann vereinbaren Sie direkt einen Termin! Gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten, wie es für Sie am besten passt.
Ob Stein, Holz oder WPC: Wer sich eine neue Terrasse anlegen will, hat bei der Auswahl des Terrassenbelags die Qual der Wahl. Neben dem persönlichen Geschmack entscheidet auch die Bauart der Terrasse über den geeigneten Belag. Denn je nachdem, ob die Terrasse ebenerdig ist oder erhöht als Veranda gestaltet werden soll, kommen unterschiedliche Terrassendielen und Terrassenplatten infrage. Terrassen am Haus sollten farblich und gestalterisch dazu passen, während Sitzplätze im Garten durchaus auch anders gestaltet sein können. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Bauprojekt!
Ob WPC, Echt-Holz oder Kreamik-Fliesen, wir haben den richtigen Belag für Ihre individuelle Gartengestaltung.
Unsere megawood-Überflächen sind ideal, wenn Sie gerne barfuß auf der Terrasse laufen. Bei allen Böden handelt es sich um Kombidielen, die einseitig fein geriffelt und von der anderen Seite genutet sind. Durch eine beidseitige Bürstung ist eine beidseitige Verlegung möglich.
Barfußdiele SIGNUM
Die SIGNUM Barfußdiele von megawood zeigt neben der strukturiert gehobelten Oberseite in jeder Diele eine einzigartige Maserungssignatur, die zusätzlich durch eine leichte Polierung der Oberseite veredelt wurde. Diese Zeichnung folgt dem natürlichen Verlauf massiver Holzstrukturen. Farbe und Oberfläche erinnern an die Muskatnuss. Jede Oberfläche ist einmalig und changiert, abhängig vom Licht, in Braunvariationen.
Barfußdiele DYNUM
Dynamisch verwehte Dünen der Sahara inspirierten zu dieser Diele mit unverwechselbarer Optik. Die neue DYNUM Barfußdiele von megawood wird einseitig oszillierend gebürstet und zusätzlich durch eine leichte Polierung der Oberseite veredelt. Lassen Sie sich von der DYNUM Barfußdiele auf Ihrer Terrasse begeistern und erleben Sie bei unterschiedlichem Lichteinfall die faszinierende Ausstrahlung. Für Ihren schönsten Platz im Garten sowie für Projekte in Hotels, in Biergärten oder in Kindergärten ist die DYNUM Barfußdiele die richtige Wahl.
Der homogene, durchgefärbte Holzwerkstoff ohne zusätzliche Kunststoffschicht hält höchsten Beanspruchungenstand und ist besonders strapazierfähig.
Barfußdiele CLASSIC varia
Die CLASSIC Barfußdiele weiterentwickelt: In dieser klassischen Variante fließen profilierte und nicht profilierte Oberflächen harmonisch ineinander, begleitet von natürlichen Farbschattierungen, die bis an die Ränder ausstrahlen. Die randlose Dielenform eignet sich hervorragend für Flächen mit abwechslungsreichem Charakter.
Die schmale 5 mm Fuge kann auch nachträglich problemlos mit dem Fugenprofil P5 geschlossen werden. Die feinen Mineralien des Werkstoffs Powolit machen die CLASSIC varia besonders strapazierfähig und noch pflegeleichter.
Dank ihrer schweren Entflammbarkeit ist sie auch für den öffentlichen Einsatz bestens geeignet.
Pure Eleganz, edles Grau und extra schmale Fuge –DIE EXKLUSIVE in drei Grautönen in edler Natursteinoptik ist die Terrassendiele für puristisch cleane Architekturen. Die lebendigen Farben reichen von hellem Dolomitgrau über kühles Basaltgrau zu warmem Lavagrau. Die besonders schmale Fugenbreite von nur 5 mm anstatt 7,5 mm sowie die matte, geprägte Oberfläche verleihen dem Dielenbelag sein besonders elegantes und ebenmäßiges Gesamtbild.
Genießen Sie Ihren exklusiven Lieblingsplatz!
Der in Malaysia und Indonesien beheimatete Baum enthält natürliche ätherische Öle, die dem Wasser das Eindringen erschweren und das Holz vor Schimmel schützen.
Bangkirai ist nahezu unverwüstlich. Daher ist dieses Holz in Deutschland seit Jahren sehr beliebt bei Außenterrassen. Die hohe Witterungsbeständigkeit und Resistenz gegen Insekten und Pilze machen es so beliebt. Ob geriffelte, genutete oder glatte Oberfläche, Bangkirai besticht durch seine hell bis mittelbraune Farbe und die silbrig graue Patina, welche das Hartholz nach längerer Bewitterung erhält. Es wird empfohlen, auch die Unterkonstruktion aus Bangkirai zu wählen, was eine Lebensdauer der Gesamtkonstruktion und Ihnen eine „sorgenfreie“ Nutzung Ihres Außenbereichs garantiert.
Bangkirai kann zum Ausbluten neigen. Dies muss bei der Wahl der Konstruktion berücksichtigt werden.
Wenn Sie Natur pur in Ihrem Garten bzw. auf Ihrer Terrasse wollen, sollten Sie auf jeden Fall zu Massivholzdielen greifen. Diese überzeugen mit natürlicher Optik, einer guten mechanischen Festigkeit und ihre Oberfläche ist selbst bei sommerlich heißen Temperaturen barfuß begehbar.
Sie bevorzugen Holz aus heimischen Wäldern und stellen gleichzeitig hohe Anforderungen an die Haltbarkeit? Dann sind unsere Thermoesche oder Thermokiefer das richtige für Sie! Bei Thermoholz wird ein modernes Verfahren angewendet, welches das Holz ohne Einsatz von chemischen Zusatzstoffen dauerhafter und formstabiler macht. Unter dem Einfl uss von Dampf und Temperaturen von über 170 Grad werden die Zellwände des Holzes so verändert, dass sie kaum mehr Wasser aufnehmen können. So wird dem Schwinden, Quellen oder Reißen des Holzes vorgebeugt.
Ein weiteres Plus: Das Holz nimmt dabei einen wunderschönen, dunkelbraunen Farbton bei Thermoesche undeinen honigfarbenen Farbton bei Thermokiefer an.
Die Lärche besitzt, ähnlich wie die Kiefer und die Douglasie einen ausgeprägten Unterschied zwischen Kernholzbereich und Splintholzbereich. Letzteres ist hellgelb bis rötlich, das Kernholz deutlich dunkler leuchtend rot bis rotbraun.
Zur Nutzung wird der Stamm ausgekernt. Das bedeutet, dass das Kernholz vom Splintholz getrennt wird. Das Splintholz ist zum Nutzungszeitpunkt nur wenige Zentimeter dick und wird nicht als Bauholz genutzt.
Lärchenholz stellt unter den europäischen Nadelnutzhölzern das schwerste und härteste Holz dar und wird nur von der selten genutzten Eibe übertroffen. Es hat eine mittlere Rohdichte von ca. 550 – 570 kg/m³ (abhängig von der Feuchte), wobei das schwerste Holz aufgrund des hohen Spätholzanteils bei Hölzern mit einer durchschnittlichen Jahrringbreite von einem bis zwei Millimeter erreicht wird. Entsprechend besitzt Lärchenholz im Vergleich zu anderen Nadelholzsorten sehr gute Festigkeitswerte, zugleich eine hohe Zähigkeit und ein geringes Quell- und Schwindverhalten.
Lärche kann zu Drehwuchs neigen, das Kernholz ist jedoch witterungsbeständig.
Diese Holzart eignet sich ideal für die Verwendung im Außenbereich. Sie ist ihre ganze Wuchszeit hindurch dem rauen Klima Sibiriens ausgesetzt, das Harz dient als natürlich Imprägnierung, schützt das Holz vor Pilzbefall und weist Wasser ab.
Die Sibirische Lärche ist durch Ihr langsames Wachsen härter als die europäische Lärche. Ein gelblicher Farbton ist charakteristisch. Aufgrund der Holzeigenschaften liegt ihre Haltbarkeit unter der von Harthölzern. Das Holz ist allerdings durch seinen niedrigen Härtegrad sehr einfach zu verarbeiten.
Gehen Sie neue Wege in der Terrassengestaltung und entdecken Sie, welch vielfältige Möglichkeiten es gibt. Bauen Sie sich eine Terrasse nach Ihren individuellen Bedürfnissen, kombinieren Sie Dielen und Platten miteinander – ganz so, wie Sie es möchten.
Im aktuellen Sortiment finden Sie nicht nur ein breites Angebot an keramischen Terrassen platten in Top-Qualität, sondern auch alle Möglichkeiten, wie Sie diese einfach, schnell und professionell verlegen können.
Mit dem innovativen CLIP-System benötigen Sie nur eine Unterkonstruktion für Dielen und Platten und sind somit absolut flexibel.
FOREST FLOOR ist ein innovativer Terrassen-Designboden, Made in Germany. Nach einem patentierten Verfahren wird das Design edler Terrassenhölzer oder auch Unidekore auf hochwiderstandfähige HPLKompaktplatten (DIN EN 438) reproduziert.
So innovativ wie das Herstellungsverfahren sind auch die Designs und Formate: Weiche, kurvige Linien betonen die gewachsene Struktur des original Holzes und interpretieren das Thema Terrassenboden vollkommen neu und frisch. Designed by nature könnte man auch sagen, denn den geraden Zuschnitt einer herkömmlichen Terrassendiele sucht man in der Natur vergebens.